Ringelblume

 

<--- zurück zu VMV-Naturprodukte   /  zurück zu meiner Blumenwiese --->

Ringelblume

 

Konkurrenz für Arnika

Hildegard von Bingen liefert in ihren Schriften "Causae et Curae" das erste Zeugnis über die Verwendung der Ringelblume als Heilpflanze. Schon der gelehrten Äbtissin war die "Ringula-Salbe" auf der Basis von Speck zur Behandlung von "Kopfgrind" geläufig. Lange Zeit wurde die seither zur häuslichen Kräuterapotheke gehörende Pflanze vornehmlich innerlich angewendet. Den Höhepunkt ihres Ansehens erreichten die von der Wirkung her arnikaähnlichen, aber hautfreundlicheren Blümchen im 19. Jahrhundert als Modedroge gegen Krebs. Heute hat sich das in der Volksmedizin viel breiter gefasste Anwendungsspektum auf die entzündungshemmenden, wundheilenden und hautpflegenden Eigenschaften der Calendula konzentriert - dies aber in einer sehr weit gefächerten Palette von Anwendungsmöglichkeiten und -arten. Zu den "Hauptaufgaben" zählen Akne, Ekzeme, Furunkel, Krampfadern, offene Beine, Geschwüre, Frostbeulen, Quetsch-, Riss-, Brandwunden, Wundliegen (Dekubitus). Die Industrie hat sich die Vorzüge der Ringelblumen zunutze gemacht und eine Fülle von calendulahaltigen Produkten entwickelt, vom Lippenstift bis zum Geschirrspülmittel.

 

Calendula in Heilkunde, Küche und Kosmetik

Die Pflanze ist schlichtweg eine Wohltat. Die mit Sonnenblumenoel angesetzten Ringelblumenblüten sind ein Beispiel unter vielen für die hautpflegende, -regenerierende und -heilende Wirkung. Die hellgelb bis rotbraunen Blüten enthalten Carotinoide, die seit dem Mittelalter zum Färben benützt werden. Sie verleihen Butter, Käse, Quark, Pudding und, in Milch eingeweicht, auch Gebäck und Kuchen einen satten, warmen Gelbton. Auch Reis und Nudeln kann man mit Ringelblumenblüten, ähnlich wie mit Safran, färben - überigens ein früher gängiger Trick, Safran mit Calendula zu mischen, da Safan weitaus teurer war und ist. Ferner wurden die Blütenblätter, besonders die rotbraunen, zum Schminken und Haarefärben verwendet. In Porpourris und Kräutertees sind sie häufig als Schmuckdroge enthalten. Sie machen sich als (essbare!) Dekorationen ebenso gut in Salaten und Suppen wie im Gemüsebeet und zwischen Beerensträuchern. Aporos, Garten: auch hier ist die Pflanze nützlich, nicht zuletzt als Jauche.

 

Marigold Sandwich

Ein Stück Brot mit Käse, Mayonnaise und ein paar Ringelblumenblüten (engl. Marigold) belegen - fertig ist das schmackhafte Marigold-Sandwiches, das, kurz im Backofen überbacken oder kalt, in den USA als gesunder Imbiss gilt. Gesundheitsbewusste hierzulande ersetzen die Mayonnaise durch Quark.

 

Calendula-Salbe

1 Handvoll frische Ringelblumenblüten und -kraut fein schneiden. 250 g gehärtetes Erdnussfett im Wasserbad auf kleiner Flamme schmelzen, dann Ringelblumen dazugeben. Ausreichend grossen Topf dafür verwenden, da das erwärmte Fett hochsteigt. Eine 1/2 Stunde auf ganz kleinem Feuer erwärmen, in Döschen oder dunkle Gläser abfüllen.

Schlecht heilende, offene Wunden (auch bei Tieren) oder rauhe, rissige, geschundene Hände mehrmals am Tag mit wenig Salbe einreiben. Es existieren unzählige Varianten dieser berühmten Heilsalbe; beliebte Salbengrundlagen sind u.a. Schweineschmalz und Ziegenbutter.

 

Ringelblumen-Tee/Aufguss

1 TL getrocknete oder 2-3 TL frische Blüten mit 1/4 l kochendem Wasser übergiessen, 10 Min. ziehen lassen, abseihen.

In der Volksmedizin wird der wärmende, schweisstreibende Tee immer wieder als gutes Frauenmittel verwendet. 2-3 Tassen täglich in der Woche vor der Menstruation trinken, damit sich der Zyklus reguliert.

Der Aufguss eignet sich auch als Haarspülung, Badezusatz, Spül- und Gutgelwasser bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum und für Umschläge zur Wundbehandlung. Ausserdem ist er eine Wohltat für schmerzende Füsse.

 

<--- zurück zu VMV-Naturprodukte   /  zurück zu meiner Blumenwiese ---> 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Besucherstatistik

 

 

 



Datenschutzerklärung
Gratis Homepage erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!