Frauenmantel

 

<--- zurück zu VMV-Naturprodukte   /  zurück zu meiner Blumenwiese --->

Frauenmantel

Hilfe bei Frauenleiden

Wie schon der Name Alchemilla sagt, steckte der Frauenmantel früher mit den Alchimisten unter einer Decke. Aus den Tautropfen, die wie himmlische Perlen am Mantelsaum des Alchimistenkrauts glitzern, wollte man Gold herstellen bzw. den Stein der Weisen - leider vergeblich. So blieb es bis heute dabei: Der Frauenmantel ist ein erfahrungsgemäss wirksames, vorbeugendes, mütterlich schützendes Kraut bei vielen Frauenleiden.

Aus dem Altertum ist uns schriftlich nichts über die Alchemilla überliefert, wohl aber weiss man, dass sie zur Zeit der alten Germanen bei Fruchtbarkeitsriten eine grosse Rolle spielte und Frigga, der Gättin der Natur und Gesundheit, zugesprochen war.

 

Frauenmantel in der Hausapotheke

Der mit allerhand weiblichen Namen bedachte Frauen-, Muttergottes- oder Liebfrauenmantel - manchmal auch einfach Weiberkittel oder Mutterkraut geannt - ist in der Tat ein bewährtes Frauenkraut, das Klimakteriums-, Unterleibs-, Menstruationsbeschwerden und starke Monatsblutungen lindert. Dank seiner blutstillenden und entzündungshemmenden Wirkung wird es als innerliches und äusserliches Wundkraut gerühmt, historische Kräuterbücher, von Hildegard von Bingen über Paracelsus, Bock und Matthiolus bis zu Madaus sind voll des Lobs. In der Volksmedizin waren Salben, Breiumschläge, Spülungen (z.B. bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum oder bei Ausfluss), Sitzbäder und Tee aus Frauenmantelkraut gebräuchlich. Die Behandlung von Durchfall- und Magen-Darm-Erkrankungen ist ein weiteres Anwendungsgebiet. In der modernen Phythotherapie läuft die Pflanze jedoch Gefahr, als Heilmittel von der Bildfläche zu verschwinden, da ihr Inhaltsstoffe bisher kaum erforscht sind.

 

Frauentee-Mischung

20 g Frauenmantel
10 g Silbermantel
20 g Schafgarbe
20 g Gänsefingerkraut
10 g Taubnessel
10 g Kamille
10 g Johanniskraut

4-5 TL Kräutermischung mit 1/2 l Wasser kurz aufkochen und 5 Min. ziehen lassen, in eine Thermoskanne abseihen (in Thermoskannen sind Kräutertees bis zu 12 Std. haltbar).

Bei Schmerzen im Unterleib den Tee in Etappen über den ganzen Tag verteilt trinken. Diese Teemischung kräftigt die Unterleibsorgane, was bei Menstruations- und Wechseljahrbeschwerden sowie speziell nach der Geburt von Nutzen ist. Bei unregelmässiger oder schmerzhafter Mensis schon einige Tage vor der Blutung 2-4 Tassen am Tag trinken.

Der Frauentee sollte über einen längeren Zeitaum hinweg getrunken werden.

 

Magen-Darm-Tee

3-4 TL Frauenmantelkraut, getrocknet mit einer grossen Tasse heissem Wasser übergiessen und 10 Min. ziehen lassen, abseihen.

Täglich 2-3 Tassen dieses frisch zubereiteten Tees warm zwischen den Mahlzeiten trinken. Zur Unterstützung der Therapie von akuten, unspezifischen Durchfallerkrankungen und Magen-Darm-Störungen bei Kindern und Erwachsenen.

Dauert ein Durchfall länger als 3-4 Tage, sollte man den Arzt konsultieren.

 

Frauenmantel im Garten

Frauenmantel wächst ohne besondere Pflege an einer sonnigen oder leicht schattigen, humösen, feuchten Stelle im Garten. Für den Tee erntet man das ganze blühende Kraut (ohne Wurzeln) von Mai bis August. Am besten eignet sich Alchemilla mollis als dekorative Randbepflanzung oder natürlicher Bodenbedecker im Garten.

<--- zurück zu VMV-Naturprodukte   /  zurück zu meiner Blumenwiese ---> 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Besucherstatistik

 

 



Datenschutzerklärung
Kostenlose Webseite erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!